Medicina: Oncoematologia pediatrica: Leucemia linfoblastica acuta
Deutsch |
aplasie |
  |
|
Zuverlässigkeit des Belegs |
3
|
Variante |
Aplasia
|
Definition |
Störung der Blut bildenden Zellen im Knochenmark. Eine Knochenmarkinsuffizienz führt zu einer deutlich verringerten Zahl der Knochenmarkzellen, wobei die drei Blutzellreihen (rote und weiße Blutzellen, Blutplättchen) in unterschiedlichem Ausmaß betroffen sein können. Bei einer Knochenmarkaplasie (aplastisches Syndrom, Panmyelophathise) fehlen die Blutbildenden Zellen im Knochenmark vollständig. Alle drei Blutzellreihen sind von der Störung betroffen. Fehlende Entwicklung oder Neubildung von Zellen oder Geweben. Phase nach einer Chemo- oder/und Strahlentherapie, in der die Neubildung von Blutzellen stark vermindert ist (Knochenmarkaplasie).
|
Quelle Definition |
Brockhaus Gesundheit, F.A. Brockhaus GmbH, Leipzig - Mannheim http://www.krebsinformation.de/fachbegriffe.html
|
Kontext |
Wenn diese Option gewählt wird, soll das Sammeln der Stammzellen früh erfolgen, am besten nach Phase II der Induktionsbehandlung, also bei Hochrisko-Patienten nach Hochdosis- AraC /Mitoxantrone, wenn die Aplasie mit G-CSF - Unterstützung beendet ist und die Gesamtleukozyten 1000/mm3 übersteigen.
|
Quelle Kontext |
de12
|
Bereich |
Pädiatrische Onkohämatologie
|
en |
aplasia
|
it |
aplasia
|
Zuverlässigkeitscode |
3
|
|