Medicina: Oncoematologia pediatrica: Leucemia linfoblastica acuta
Deutsch |
hla(-system) |
  |
|
Zuverlässigkeit des Belegs |
3
|
Variante |
Human Leukocyte Antigen
|
Definition |
Es ist das erstmals an weißen Blutkörperchen anhand der von ihnen kodierten Oberflächen-Antigene (Histokompatibilitätsantigene) entdeckte, für die Immunabwehr wichtige Regulationssystem des Organismus. Es wird beim Menschen repräsentiert durch zentromernahe, im kurzen Arm (p) des Chromosoms 6 gelegene allele Gene, die als Major Histocompatibility Complex bzw. System (MHC bzw. MHS) bezeichnet werden; in der Nähe dieses Komplexes finden sich - als genetische Marker - die Gene für die Phosphoglucomutase 3 u. Glyoxalase (PGM3 bzw. GLO); Nach Lage ihres Gen-Locus werden die Gene in 2 funktionelle Klassen eingeteilt: Klasse I mit den Loci HLA-A, -B u. -C, Klasse II v.a. mit HLA-D u. HLA-DR (bzw. -Dr, r = related); ferner gehören zu dieser Klasse die - postulierten - Gene IR (= Ir; Immune response; für Immunantwort) u. IS (= Is; Immune suppression; für Immununterdrückung). Die Gene dieser beiden Klassen, der Haupthistokompatibilitätskomplex, werden ergänzt durch eine dritte Klasse, die in der Immunregion (I-Region) des Chromosoms nahe dem HLA-D-Locus gelegen ist u. die Komplementgene C2, C4 u. Bf enthält. Genprodukte (Zellmembranantigene) von A, B u. C finden sich in Zellmembranen fast aller kernhaltigen Körperzellen, in höchster Konzentration auf Lymphozyten u. Makrophagen. Von D/Dr kodierte Antigene werden dagegen nur in B-Zellen, in aktivierten T-Zellen, in Makrophagen, Endothelzellen, Langerhans* Zellen der Epidermis u. Spermatozyten gefunden; die Produkte der Klasse III sind Serumproteine. - Die Genprodukte des MHC sind wichtig für die Aktivierung der Immunantwort, die der Genklasse III für die Komplementaktivierung.
|
Quelle Definition |
http://www.med.uni-marburg.de/haemonko/patient/224/kmtglossar.html
|
Kontext |
Bei jedem Patienten, der kein HLA-(human-leucocyte-antigene) identisches Geschwister besitzt, werden nach der Stabilisierungstherapie (Konsolidation) Stammzellen gesammelt und eingefroren, um später für eine eventuelle Transplantation zur Verfügung zu stehen, möglicherweise auch zur Unterstützung einer intensiven Chemotherapie in zukünftigen schwierigen Situationen.
|
Quelle Kontext |
de13
|
Bereich |
Pädiatrische Onkohämatologie
|
en |
HLA
|
it |
(sistema) HLA
|
Zuverlässigkeitscode |
3
|
|