Deutsch |
ganzkörperbestrahlung |
  |
|
Zuverlässigkeit des Belegs |
3
|
Variante |
Ganzkörper-Bestrahlung
|
Definition |
Etwa gleichmäßige Exposition des gesamten Körpers gegenüber einer ionisierenden Strahlung. Als Strahlentherapie v.a. vor Knochenmarktransplantation (sie ist Bestandteil zahlreicher Konditionierungsregime). Heute wird sie bei uns vor allem bei der Behandlung der akuten lymphatischen Leukämie eingesetzt. Gerade bei der lymphatischen Leukämie verspricht man sich wegen der guten Strahlensensibilität der Leukämiezellen Vorteile durch diese Behandlungsform. Bei der Behandlung anderer Leukämieformen ist ihre Bedeutung im Verhältnis zu einer reinen Chemotherapie nicht geklärt. Das Nebenwirkungsspektrum ist etwas anders aber die Gesamtauswirkungen (das Überleben nach Transplantation) sind im wesentlichen gleich. Die Bestrahlung erfolgt mit einem Linearbeschleuniger. Die Gesamtdosis der Bestrahlung von 12 Gray (1200 rad) wird auf 3 Tage verteilt verabreicht, d.h. pro Tag werden 4 gy (400 rad) gegeben. An verschiedenen Institutionen werden gering unterschiedliche Bestrahlungstechniken angewandt. Bei uns werden die Patienten in Rückenlage mit leicht angehobenem Oberkörper und leicht angewinkelten Beinen von beiden Körperseiten bestrahlt. Die Bestrahlung wird in der Regel relativ gut vertragen. Akut auftretende Nebenwirkungen können sein: vorübergehendes Fieber, leicht schmerzhaftes Anschwellen der Ohrspeicheldrüsen, Beschleunigung der Darmtätigkeit. Spätfolgen können sein: Auftreten eines grauen Stars (Katarakt), Funktionseinbuße der Keimdrüsen.
|
Quelle Definition |
http://www.med.uni-marburg.de/haemonko/patient/224/kmtglossar.htmlg; Roche Lexikon Medizin
|
Kontext |
Eine erneute Bestrahlung kann unter Berücksichtigung der Vorbelastung in Erwägung gezogen werden, z.B. in Form einer Schädel- oder Hodenbestrahlung beziehungsweise Ganzkörperbestrahlung.
|
Quelle Kontext |
de06
|
Synonym |
TBI
|
Bereich |
Pädiatrische Onkohämatologie
|
Oberbegriff |
Strahlentherapie
|
en |
Total Body Irradiation
|
it |
irradiazione corporea totale
|
Zuverlässigkeitscode |
3
|