Agricoltura: Enologia e degustazione
Deutsch |
farbe |
  |
|
Grammatikalische Kategorie |
Substantiv
|
Grammatikalische Angabe |
weiblich
|
Definition |
Aus der Farbe eines Weins (...) lassen sich bereits eine ganze Reihe von Rückschlüssen auf seine Qualität und sein Alter ziehen (...) Bei trockenen Weißweinen schwankt die Farbe von sehr blaß bis zu einem kräftigen Goldgelb, wobei der junge Wein grünliche Schattierungen erkennen läßt. Regionale Faktoren, Rebsorten, Jahrgänge, Vinifikation und Ausbau haben dabei erheblichen Einfluß auf die Farbe des Weins (...) Die Farbschattierungen beim Rotwein reichen von purpur bis zum dunklen Rotschwarz. Bei hervorragenden Weinen gibt die Intensität der Violettöne entscheidende Hinweise auf Jugendlichkeit und Lebenserwartung und auf die Qualität des Weins. Mit dem Altern nehmen die Orangeränder und schließlich die Brauntöne zu.(...)
|
Quelle Definition |
Dippel, Das Weinlexikon:
|
Bereich |
Erscheinungsbild
|
Unterbegriff |
papierweiß, grünlichgelb, strohgelb, goldgelb, bernsteinfarben, Zwiebelschale, kupferfarben, zartrosa, kirschrosa, klarett, violettrot, purpurrot, rubinrot, amarantrot, granatrot, orangerot, ziegelrot
|
it |
colore
|
Zuverlässigkeitscode |
3
|
|