Medicina: Oncoematologia pediatrica: Leucemia linfoblastica acuta
Deutsch |
ifo (de) |
  |
|
Zuverlässigkeit des Belegs |
3
|
Variante |
Ifosfamid, Ifosphamid
|
Definition |
zu den Alkylanzien gehörendes Zytostatikum;Nebenwirkungen u.a.: hämorrhagische Zystitis, Alopezie,Nausea, Erbrechen, Myelosuppression.
|
Quelle Definition |
Roche Lexikon Medizin.
|
Kontext |
IFOSFAMID (IFO):Alkylierende Substanz; zytotoxische Wirkung in der G2-Phase des Zellzyklus,Aktivierung in der Leber erforderlich, es entsteht das aktive 4-OH-Ifosfamid,das in Ifosfamidmustard und Acrolein (urotoxisch) gespalten wird, zusätzlichentsteht Chloracetaldehyd. Wichtigste Nebenwirkungen: s. CPM, insbesondereNephrotoxizität (Fanconi-Syndrom), Neurotoxizität (reversible Encephalopathie,Therapieversuch mit Methylenblau), psychoti- sche Zustände, Sehstörungen.Interaktionen (´z.T. Einzelfallbeschreibungen): s. CPM, + oraleAntikoagulantien: Wirkungssteigerung der Antikoagulantien. IFO + Dexamethason: Wirkungssteigerung desDexamethasons. IFO + N-Acetylcystein: Wirkungsverlust von Ifosfamid (ACC wird intrazellulär aufgenom- men und kann dort mit aktiven Ifosfamidmetaboliten interagieren).
|
Quelle Kontext |
de03
|
Bereich |
Pädiatrische Onkohämatologie
|
Oberbegriff |
Alkylantien
|
en |
ifosfamide
|
it |
IFO
|
Zuverlässigkeitscode |
3
|
|