Maschinenelement aus vielen gleichartigen, miteinander beweglich verbundenen Gliedern zur Übertragung von Zugkräften bei Hülltrieben, Befestigungen u. Betätigungszügen sowie für Transportvorgänge, z. B. bei K.nförderern für Stückgüter.
Kette an der hintersten Stelle des Kettenrades anfassen und Kette nach hinten abziehen. Bei korrekter Kettenspannung darf sich die Kette höchstens bis Höhe der Zahnspitzen abheben lassen. Lässt sich die Kette weiter abziehen, Kette, Kettenrad und Ritzel wechseln.